Aktuelles und Fallbeispiele
Steuerrecht und Gesellschaftsrecht:
Der BFH erleichtert die gewinnneutrale Realteilung auch bei einer Teilbetriebsaufgabe
In einer jetzt veröffentlichten Entscheidung des BFH vom 17.9.2015 (Az. III R 49/13) hat dieser entschieden, dass eine gewinnneutrale Realteilung einer Personengesellschaft auch beim Ausscheiden eines Gesellschaft...Weiterlesen...
Eingestellt am 17.02.2016 von S. Bastek
Erbrecht: Errichtung eines Testaments auf Zettel
Welche Form genügt für die Errichtung eines Testaments?
(OLG Hamm, Beschluss vom 27.11.2015, Az. 10 W 153/15)
Grundsätzlich sieht das Erbrecht im BGB wenig formelle Vorschriften vor, die bei der Errichtung eines wirksamen handschriftlichen Testaments eingehalten werden müssen.
Natürlich ist das Tes...
Weiterlesen...
Eingestellt am 25.01.2016 von S. Bastek
FG: Pfändung einer Internet Domain durch das Finanzamt
Urteil des Finanzgerichts Münster vom 16.9.2015 (7K 781/14 AO)
Das Finanzgericht Münster hatte in einer jüngeren Entscheidung darüber zu befinden, ob eine Internetdomain gepfändet werden kann. Vorausgegangen war dieser Frage ein Rechtsstreit darüber
ob eine solche Internetdomain überhaupt Gegenstan...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.11.2015 von S. Bastek
Urheberrecht / Vertragsrecht: Webdesigner müssen Urheberrechte prüfen
Weiterlesen...
Eingestellt am 22.10.2015 von S. Bastek
Vertragsrecht: Entscheidung des BGH zur Frage der Auslegung eines Vertrages gegen seinen Wortlaut
BGH Entscheidung vom 21.04.2015 (II ZR 126/14)
In der Praxis nicht selten, aber dennoch rechtlich nicht einfach zu beurteilen: Vertragsparteien haben einen Vertrag geschlossen, eine der Parteien beruft sich aber darauf, dass dem Vertragswortlaut eine anderweitige Auslegung vorgeht, weil sich die Ve...
Weiterlesen...
Eingestellt am 15.09.2015 von S. Bastek
Steuerrecht: Einlegung eines Einspruchs gegen einen Steuerbescheid durch einfache email
Entscheidung des BFH vom 13.05.2015 (III R 26/14)
Im Streitfall ging es um die Leistung von Kindergeld. Die zunächst erfolgte Kindergeldfestsetzung wurde von der Familienkasse aufgehoben. Gegen diesen Aufhebungsbescheid wandte sich die Klägerin mit einer email, adressiert an die elektronische Adres...
Weiterlesen...
Eingestellt am 08.09.2015 von S. Bastek
Aktualisierung: Trotz Verschärfung weitere Steigerung der steuerlichen Selbstanzeigen in 2015
Weiterlesen...
Eingestellt am 10.08.2015 von S. Bastek
Steuerrecht: Der Trend zur Selbstanzeige hält auch nach dem 01.01.2015 weiter an
Weiterlesen...
Eingestellt am 10.03.2015 von S. Bastek
Bundesrat: Gesetzentwurf für Schutz gegen unseriöse Geschäftspraktiken soll verschärft werden
Weiterlesen...
Eingestellt am 10.03.2015 von S. Bastek
Wo klagt der (angestellte) GmbH-Geschäftsführer zukünftig? Beim Arbeitsgericht oder Landgericht? Stand 2015
Erläuterungen zur Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG), NZA 2015, 180
Bis zum Jahr 2011 war die Frage, ob ein GmbH-Geschäftsführer mit seiner Klage beim Arbeitsgericht oder Landgericht richtig ist, recht eindeutig zu beantworten: Es kam auf den Zeitpunkt des Kündigungszugangs an. Solange de...
Weiterlesen...
Eingestellt am 09.03.2015 von S. Bastek
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 letzte